Sprachkurse – Einstieg Deutsch / Alphabetisierung

Projekte
An wen richtet sich das Kursangebot? Das Sprachkursangebot richtet sich an Geflüchtete aus Ländern mit guter oder unklarer Bleibeperspektive ab 16 Jahren, die noch keinen Platz in einem Integrationskurs haben. Was lernen Sie im Sprachkurs? Neben der Vermittlung elementarer Sprachkenntnisse in den Bereichen Sprechen und Verstehen sowie Lesen und Schreiben werden thematische Schwerpunkte wie beispielsweise Grundregeln im Umgang mit Behörden, Orientierung vor Ort, Einkaufen und Bezahlen, Gesundheit und medizinische Versorgung und andere behandelt. Die mündliche Kommunikation steht hierbei im Vordergrund und die sprachlichen Inhalte werden über den Wortschatz sowie über Redewendungen und den erforderlichen grammatischen Grundkenntnissen stets sachbezogen vermittelt. Was kostet Sie die Teilnahme am Sprachkurs? Die Teilnahme an den Sprachkursen 2018 ist für Sie kostenlos. Die Durchführung des Lernangebots für Geflüchtete erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und…
Read More

GehRan neu

Projekte
Zielgruppe: Zur Zielgruppe zählen langzeitarbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte im ALG II Leistungsbezug, Arbeit suchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen Ziel: Vermittlung von berufsspezifischen Kenntnissen, Integration auf den 1. Arbeitsmarkt Dauer: individueller Einstieg; 1080 UE und optionalem Praktikum Verschiedene Module zur Vermittlung von berufsspezifischen Kenntnissen und der Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt Präsentation GehRan neu
Read More

Aufbau allgemeiner Grundkompetenzen

Projekte
Zielgruppe: Arbeitssuchende ohne hinreichende Grundkompetenzen zum Erwerb des Abschlusses einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung, bei denen nach der Maßnahme ein solcher Berufsabschluss erwartet werden kann. Maßnahmeziel: Erwerb von Grundkenntnissen mindestens auf Hauptschulniveau (Lesen und Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologie) Dauer: 800 UE im Klassenverband
Read More

Kompetenzentrum Individuelles Fallmanagement

Projekte
Maßnahmeziel: - Prüfung der Ausbildungsreife - Verhaltens- und Handlungsempfehlungen zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt - berufliche Eignungsfeststellung - individuelle Beratung und Begleitung Zielgruppe - Schulabgänger - Berufseinsteiger - Arbeitssuchende - Menschen mit Behinderung - Rehabilitanden - Menschen mit Stabilisierungsbedarf
Read More

ReStart

Projekte
Zielgruppe: Erwerbsfähige Arbeitslose Ziel: Verbesserung Bewerberverhalten / Selbstvermarktungskompetenz, Förderung / Stärkung von Sozialkompetenzen; Entwicklung beruflicher Kompetenzen in den Bereichen Service / Verkauf, Alten- und Gesundheitspflege, Handwerk; Auffrischung und Neuerwerb berufsspezifischer Fertigkeiten und Kompetenzen Dauer: flexibler Einstieg mit individuell teilnehmerbezogener Verweildauer; max. 640 UE + optionales Praktikum Mehrstufiges Verfahren zur Eignungsfeststellung und Ermittlung vorhandener Kompetenzen Präsentation ReStart
Read More

Wiedereinstieg Reha

Projekte
Zielgruppe: arbeitslos gemeldete und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit und ohne Berufsabschluss, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen (verschiedener Art und Schwere) ihre bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr oder nicht im vollen Umfang ausüben können; Rehabilitanden und erwerbsfähige Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder multiplen Vermittlungshemmnissen; erwerbsfähige Arbeitsuchende, die für spezifische Weiterbildungsmaßnahmen aktuell nicht in Frage kommen; Personen, welche unter Beachtung des persönlichen Leistungsvermögens nur noch 3 bis 6 Stunden täglich oder 30 Wochenstunden tätig sein können; es gibt keine Altersbeschränkung, d.h. sowohl Bewerber aus dem u25, als auch Bewerber aus dem ü25 Bereich können als Teilnehmende aufgenommen werden. Ziel: Hemmnisse im individuellen Integrationsprozess zu minimieren, um eine deutliche Erhöhung der Eingliederungschancen bzw. eine direkte Integration in den 1. Arbeitsmarkt zu erreichen. Dauer: Gruppenmaßnahme im Klassenverband; 960 UE + verbindliches Praktikum Verschiedene…
Read More

GehRan intensiv

Projekte
Zielgruppe: Zur Zielgruppe zählen langzeitarbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte im ALG II Leistungsbezug, Arbeit suchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen Ziel: Überprüfung und Aktualisierung der beruflichen Daten, Orientierung und Lenkung der Eigeninitiative der Teilnehmer auf eine realistische Arbeitsplatzsuche, Aktivierung der Teilnehmer im komplexen Bewerbungsprozess, Kenntnisvermittlung, Aktive Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt Dauer: individueller Einstieg; 640 UE Verschiedene Module zur Aktivierung und erhöhen der Chancen zur Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt des vorgenannten Personenkreises
Read More

ProfilPASS II

Projekte
Zielgruppe: Geeignet für Teilnehmer u 25/ü 25 mit und ohne schulischen oder beruflichen Abschluss. Ziel: Modular aufgebaute Maßnahme mit dem Ziel der Vermittlung und Begleitung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung oder in Ausbildung. Dauer: Gruppenmaßnahme im Klassenverband; 640 UE Einzelne Module der Stufe II zur Zielerreichung – Vermittlung und Begleitung Präsentation ProfilPASS II
Read More