MENSCH.

BILDUNG.

GESELLSCHAFT.

Der AFOS-News­let­ter für die sozi­al­päd­ago­gi­sche Bil­dungs­ar­beit

Neu­es­ter Bei­trag:

Theo­rie­bei­trag: Pra­xis (& Theo­rie)

von Hart­mut M. Grie­se “Theo­rie selbst ist eine Form der Pra­xis” Kein ande­res The­ma wird in (sozial-)pädagogischen Stu­di­en­gän­gen, Semi­na­ren, Fort­bil­dun­gen oder Work­shops so lei­den­schaft­lich, so kon­tro­vers und auch so enga­giert dis­ku­tiert wie das die täg­li­che Arbeit fun­die­ren­de „Ver­hält­nis von Theo­rie und Pra­xis“. Der Ter­mi­nus „Pra­xis“ kommt aus dem Grie­chi­schen und […]

Wei­ter­le­sen

Wei­te­re Bei­trä­ge:

FAMILIE IM WANDEL: FAMILIENBILDER IN DER DEUTSCHEN GESCHICHTE

Per­sön­li­che Anmer­kun­gen vor­weg: Mei­nen ers­ten wis­sen­schaft­li­chen Vor­trag habe ich 1971 gehal­ten zum nach wie vor aktu­el­len und immer wie­der emo­tio­na­li­sie­ren­den The­ma „Hat die Fami­lie noch Zukunft?“. Die Ant­wort in Kür­ze heißt auch heu­te noch: „Ja, aber sie wird sich ändern (müs­sen)“!

Wei­ter­le­sen

Was man wis­sen soll­te: Rechts­extre­mis­mus in Deutsch­land — Ges­tern und Heu­te

Im Sep­tem­ber 2023 wur­den die Ergeb­nis­se und Erkennt­nis­se der neu­en „Mit­te-Stu­die 2023“ der FES (Fried­rich-Ebert-Stif­tung) der Pres­se und Öffent­lich­keit prä­sen­tiert und mit Erschre­cken zur Kennt­nis genom­men: 8 % bzw. jeder 12. Befrag­te Bun­des­bür­ger ver­fügt über ein „geschlos­sen rechts­extre­mes Welt­bild“ und 6 % befür­wor­ten eine Dik­ta­tur bzw. einen stra­ken Füh­rer […]

Wei­ter­le­sen

Theo­rie­bei­trag: Ver­stän­di­gung über Pespek­ti­ven

“Erwach­se­ne sind lern­fä­hig, aber unbe­lehr­bar.” (Horst Sie­bert — And­r­ago­ge) Prä­mis­sen und Aus­gangs­si­tua­ti­on Die objek­ti­ve gesell­schaft­li­che Wirk­lich­keit (Rea­li­tät) kön­nen wir wis­sen­schaft­lich, d.h. empi­risch, wegen ihrer Kom­ple­xi­tät und Wider­sprüch­lich­keit, nicht in ihrer Tota­li­tät erfas­sen – empi­risch nach­weis­bar sind nur „Per­spek­ti­ven“, Sicht­wei­sen und Deu­tun­gen der Wirk­lich­keit, also Wirk­lich­kei­ten (Plu­ral). Ich unter­schei­de also zwi­schen […]

Wei­ter­le­sen

GRUNDSATZARTIKEL:

POLITISCHE BILDUNG VON HARTMUT M.  GRIESE Poli­ti­sche Bil­dung (pB) als Spe­­zi­al- oder Teil­dis­zi­plin von „Bil­dung“ hat ihre Stand­bei­ne bzw. wis­sen­schaft­li­chen Ori­en­tie­run­gen in der Poli­tik­wis­sen­schaft, in der Geschichts­wis­sen­schaft und in der Päd­ago­gik. Von daher ist sie bestrebt, poli­­tisch-ideo­­lo­­gi­­sche Zusam­men­hän­ge im Lau­fe der Geschich­te und mit Wir­kung auf die Gegen­wart von Gesell­schaf­ten […]

Wei­ter­le­sen

DAS AKTUELLE BUCH:

CHANTAL MOUFFE (2023): EINE GRÜNE DEMOKRATISCHE REVOLUTION. LINKSPOPULISMUS UND DIE MACHT DER AFFEKTE. VON HARTMUT M. GRIESE Chan­tal Mouf­fe ist eine 1943 gebo­re­ne bel­gi­sche Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin, die an der Uni­ver­si­tät von West­mins­ter in Lon­don lehrt und bereits meh­re­re Auf­se­hen erre­gen­de Publi­ka­tio­nen in den letz­ten Jah­ren vor­ge­legt hat. Immer geht es bei […]

Wei­ter­le­sen

Pro­jek­te und Aus­stel­lun­gen in Quer­furt

Tausch­box der Geschichte(n) zu Quer­furt 2019 bis dato | Eine Aus­stel­lung der Maß­nah­me “Tausch­box der Geschichte(n) zu Quer­furt” zur Aus­stel­lung Quif­te an der Knat­ter — wie es leibt und lebt Janu­ar 2019 | Eine Aus­stel­lung der Maß­nah­me “Inte­gra­ti­on durch sozia­le Pro­jek­te — I Durch­gang” im Quer­fur­ter Rat­haus zur Aus­stel­lung

Wei­ter­le­sen